Diese Idee sollte eigentlich mal Schule machen:
Drachenfeste als Promotiontour !
Die OSTSEE-Zeitung, schon seit Jahren bekannter Ausrichter des Drachenfestes
in Warnemünde, hat diesmal voll zu geschlagen und eine ganze Reihe
von Drachenfesten in Folge in Mecklenburg-Vorpommern ins Visier genommen.
Von Wismar bis Warnemünde, vom 16.8.- 13.9.97, findet jedes Wochenende
in einem anderen Ostseebad ein Drachenfest im Rahmen der OZ-Drachentour
'97 statt.
Bis auf Warnemünde sind dies für die meisten Orte Drachenfestpremieren,
da hier meistens noch nie zuvor ein Drachenfest stattgefunden hat. Daher
werden von Wilhelm Schwanken (Tel. 0441-382864), der für den drachenspezifischen
Teil der OZ-Tour zuständig ist, in der Regel bis zu zehn kompetente
Drachenflieger eingeladen, die die "Grundlast" des jeweiligen
Drachenfestes zu tragen haben.
Wismar war also der Startpunkt der Tour. Drachenflieger aus Oldenburg,
Lunestedt, Berlin, Hamburg und Rostock waren hierzu eingeladen, für
uns größtenteils altbekannte Gesichter. Freitagnachmittag fuhren wir (vier Berliner Drachenflieger) als
Konvoi in Berlin ab in Richtung Wismar. Nach ein paar Umleitungen und zeitweiligen
Staus landeten wir schließlich in der idyllisch gelegenen Median-Klinik.
Dies ist eine funkelnagelneue Reha-Klinik für Orthopädie, die,
da nur derzeit nur 35 % ausgelastet, für die nächsten zwei Nächte
unser Heim darstellen sollte. Jeder bekam ein Einzelzimmer mit Dusche und
einem ganz hervorragendem Bett. Abends und morgens erwartete uns im Speisesaal
ein üppiges Frühstücks- und Abendbuffet, keine Spur von
Krankenhauskost. Alles in allem herrschte hier mehr Hotel- statt Klinikatmospäre.
Der Trakt, in dem wir untergebracht waren, war augenscheinlich vorher noch
nie belegt gewesen.
Vor der Median-Klinik, die ansonsten von altem Baumbestand umgeben ist,
liegt ein riesiges Feld. Im Hintergrund glänzt die Ostsee. Nach dem
Abendbrot sind wir erstmal auf das Feld gefahren und haben bei wenig Wind
die ersten Drachen fliegen lassen, meistens Rokkakus und Deltas. Dann forderte
doch der Tag und die Fahrt (für die meisten war es ein normaler Arbeitstag)
ihrenTribut, zumal jetzt auch für die Mücken die Abendbrotzeit
begann. Ein paar ganz Unentwegte zogen aber noch los, um sich die schnucklige
Altstadt von Wismar und vor allen Dingen das Nachtleben anzuschauen. Nach
vier Stunden Umherirren konnten sie doch immerhin noch ein Bier ergattern.
Um zwei Uhr morgens war dann auch hier Zapfenstreich.
Der Sonnabend begann mit schönstem Wetter - 30° Grad waren
angesagt. Nur die Nachtschwärmer waren etwas einsilbig am Frühstückstisch.
Auf dem Feld wurde eine kleine Bühne mit Tonübertragungsanlage
aufgebaut; die Moderation wurde vom Privatsender ANTENNE MV ausgerichtet,
der hier Musik, Interviews mit Drachenfliegern und örtliche Musikgruppen
live präsentierte.
Bier- , Eis- und Wurststände, Drachensachen, ein Drachenbauzelt für
die Kinder, Schmink- und Jonglierstation, kurzum, alles das, was mittlerweile
zu einem publikumsorientiertem Drachenfest dazu gehört, war vertreten.
Und so pilgerten denn auch 2500 Besucher aus der Umgebung zur Medianklinik,
ein schöner Erfolg für eine Drachenfestpremiere.
Voll zufrieden waren auch die (immerhin !) vier aktiven Drachenflieger
aus Wismar (fast alle DCB-Mitglieder), die hier ihr erstes heimisches Drachenfest
erleben durften. Aber auch viele großen und kleinen Kinder aus der
Umgebung brachten ihre Drachen zum Fliegen mit.
Leider ließ der Wind immer mehr nach, so daß am frühen
Nachmittag die Reihen am Himmel stark gelichtet waren. Gegen 18 Uhr waren
dann die Besucher fast alle verschwunden, und auch wir konnten nun ans
Abendbrot denken. Gemütlich klang dann der Abend in einem chinesischen
Restaurant aus, bis uns die Wirtin gegen ein Uhr durch ihre gerunzelte
Stirn zum Aufbruch animierte. Sonntag probiertenwir nach dem Frühstück noch
ein paar Drachen aus, da aber der Wind gegen 0 Bft. tendierte, packten
wir ein und fuhren nach Hause.
Fazit: Ein schönes Fest, wird auf jeden Fall nächstes Jahr wiederholt.
Kein Drachenfest für Mega-Auftrumpfer, sondern mehr gemütliches
Familiendrachenfest in idyllischer Umgebung.