International Kite Fliers Meeting Fanø 18.6.-20.6.99
Drachen:
Links.:Toni Turmhofer aus Framfeld (CH) mit seinem Cody-Brogden. Rechts: Urli Kröni aus Zürich mit seinem Delta-Rhombus
Links: Riesen-Kalmar-Drachen. Das Hinterteil wird von einem Drachen hochgehalten. Rechts: STEIFF Rotaplan
Links: Komplexer Kastendrachen. Rechts: Gebogener Kasten aus PL-Zellen
Links: jap. Drachen (?). Mitte: Owens-Kite von 1928, gebaut von Rechts: Manfred Hinz u. Frau
Links u. Rechts: Viele schöne Ketten
Links: Der FDW-Pin als Drachen von Gerd Schaller. Rechts: Eine Eddy-Brogden-Variation
Links: Grund-Regulier-Drachen - zum Fliegen zu schade. Rechts: Etwas Neues von Werner Ahlgrimm
Links: Witziger OKD. Rechts: Karl Dambeck mit einem seiner filigranen Kastendrachen
Links: Quattro von Urli Kröni, eine Marconi-Variation. Rechts: Ein tatsächlich fliegender 4m Marconi, auch von Urli
Links: Schöne Karpfen-Kette aus GB Rechts: Ein Klassiker
Links: Halber Verbund-Cody. Rechts: Verwirrender Kastendrachen
Links: Della Porta. Schöner Effekte durch geschickte Stoffwahl. Rechts: Kastendrachen mit rotierenden Elementen von Willi Koch
Links: Holländische Drachenflieger brachten ihren eigenen Kuhstall mit. Rechts: Äußerst aufwendig genähte Mumie von Peter Schittek
©1999 Thomas-Michael Rudolph